Transparenz und Datenschutz im Verein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir möchten Transparenz schaffen und Ihnen zeigen, dass Ihre Daten bei uns sicher und verantwortungsvoll behandelt werden – sowohl auf unserer Website als auch im Vereinsalltag.
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts verarbeitet. Dazu zählen sämtliche Inhalte und Leistungen unserer Website.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO bezeichnet „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfolgen. Dazu zählen u. a.: Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwenden, Übermitteln, Einschränken, Löschen oder Vernichten von Daten.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten. Außerdem informieren wir über den Einsatz von Drittkomponenten, soweit diese eigenständig Daten verarbeiten.
2. Verantwortlicher Anbieter
TSV Blau-Weiß Torgau e. V. – Abteilung Hockey
Dahlener Straße 12a | 04860 Torgau
E-Mail: info@hockey-torgau.de
Internet: www.hockey-torgau.de
Ansprechpartner: Phillip Zembol
3. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Nutzer und Betroffene haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Der Anbieter informiert Empfänger, an die Daten übermittelt wurden, über Änderungen oder Löschungen, soweit dies möglich ist.
4. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
5.1 Einführung
Unsere Website www.hockey-torgau.de verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese können auch von beauftragten Drittparteien gesetzt werden.
5.2 Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Browser und Server bei folgenden Besuchen.
5.3 Skripte und Web-Beacons
Skripte: Programmcode, der Funktionalität und Interaktivität der Website ermöglicht.
Web-Beacons (Pixel-Tags): Unsichtbare Elemente, die die Nutzung der Website überwachen und analysieren.
5.4 Arten von Cookies
Technische oder funktionelle Cookies:
- Notwendig für den Betrieb der Website und Speicherung von Nutzereinstellungen.
- Ohne Einwilligung möglich.
Marketing- / Tracking-Cookies: Zur Erstellung von Nutzerprofilen und Anzeige personalisierter Werbung.
Soziale Medien: Inhalte von Instagram werden eingebunden. Cookies können dabei personalisierte Werbung ermöglichen. Datenschutzhinweise von Instagram beachten.
5.5 Platzierte Cookies
- WordPress – Funktional
- MetaSlider – Funktional
- Google Fonts – Marketing
- Google Maps – Marketing
- YouTube – Marketing
- Complianz – Funktional
5.6 Zustimmung und Verwaltung
Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner. Ihre Einwilligung kann jederzeit über die Browser-Einstellungen angepasst oder widerrufen werden.
5.7 Kontakt bei Fragen zu Cookies
TSV Blau-Weiß Torgau e. V. – Abteilung Hockey
Dahlener Straße 12a
04860 Torgau
E-Mail: info@hockey-torgau.de
6. Verarbeitung personenbezogener Daten im Verein
6.1 Verantwortlicher
TSV Blau-Weiß Torgau e. V. – Abteilung Hockey
Dahlener Straße 12a
04860 Torgau
Vorstand: Georg Ritter
6.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen
Mitgliederverwaltung: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Abteilung, Mitglied seit, Geschlecht. Bei Minderjährigen zusätzlich die Kontaktdaten der Sorgeberechtigten. (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
Beitragsverwaltung: Bankverbindung, Mitgliedsart. (Art. 6 Abs.1 DSGVO)
Außendarstellung: Veröffentlichung von Daten und Fotos für Webseiten und Printmedien (z. B. Leistungen, Ehrungen, Jubiläen). (Art. 6 Abs.1 DSGVO)
Versicherungen: Übermittlung von Daten an Versicherer zur Absicherung von Mitgliedern. (Art. 6 Abs.1 DSGVO)
6.3 Berechtigte Interessen
Weitergabe von Mitgliederdaten an den Deutschen Hockey-Bund, Kreissportbund, Landessportbund Sachsen, Sächsischen Hockey-Verband, Versicherungen und Sponsoren.
Ziel: Meldungen, Lizenzen, Spielerpässe, Ehrungen, Berichterstattung an Sponsoren.
6.4 Empfänger der personenbezogenen Daten
Kreissportbund Nordsachsen: Name, Adresse, Telefon, Befähigungen (Trainer, Lizenzen).
Besondere Aufgaben/Funktionen (Vorstand): zusätzliche Angaben zur Funktion im Verein.
6.5 Speicherdauer
- Mitgliederverwaltung: 2 Jahre nach Ende der Mitgliedschaft.
- Widerruf der Einwilligung: unverzüglich.
- Kontaktanfragen: nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.6 Betroffenenrechte
Mitglieder haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Beschwerden können an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde gerichtet werden.
6.7 Pflicht zur Bereitstellung
Zur Vereinsmitgliedschaft müssen Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten und bei Minderjährigen zusätzlich Angaben der Sorgeberechtigten bereitgestellt werden. Ohne diese Daten kann ein Aufnahmeantrag nicht bearbeitet werden.
6.8 Kontaktanfragen
Bei Nutzung von Kontaktformular oder E-Mail werden Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6.9 Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
- Veröffentlichung von Beiträgen, Datum, Uhrzeit, ggf. Pseudonym.
- Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, jederzeit widerrufbar.
- IP- und E-Mail-Adresse werden verarbeitet, um Rechtsverletzungen zu verhindern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6.10 Eingesetzte Dienste
Google Maps
- Darstellung des Standorts, Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Nutzungsbedingungen: Google Maps Terms
Google Fonts
- Darstellung externer Schriftarten.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Facebook Social Plug-in
- Plug-in des Social-Networks Facebook.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Nutzung: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs werden verarbeitet.
- Nutzer sollten bei Bedarf vor Besuch ausloggen oder Add-ons nutzen.